Raumschiffausstattung
Antriebssysteme
Raketenantrieb
In Zeiten interstellarer Reisen reicht eigentlich ein Wort, um sie zu beschreiben: Langsam. Eine ausführlichere Beschreibung wäre: Seeeeehr laaaaaangsaaaaaaam. Aus unerfindlichen Gründen besitzen viele Raumschifftypen immer noch diesen Antriebstyp, darunter auch die schnellsten von allen: die KGB-Sonden. Wie das funktioniert, weiß niemand. Manche sagen, es liege einfach daran, dass die Sonden so leicht sind, aber wirklich glauben tut das niemand.
Ionenantrieb
Um Raumschiffe mit schnelleren Antrieben befehligen zu dürfen, benötigt man zunächst den Führerschein für diese Antriebsklasse. Ansonsten interessiert dieser Antriebstyp keine Sau, auch wenn etwa die Hälfte der Raumschifftypen serienmäßig damit ausgestattet ist.
Raumbiegeantrieb
Der "Standardantrieb" für alle ernstzunehmenden Raumschifftypen, der auf dem Prinzip basiert, die ohnehin schon irrsinnigen Gesetze von Raum und Zeit noch weiter zu verbiegen.
Unwahrscheinlichkeitsantrieb
Dieser Antrieb, der bisher nur im Panzerlachs V2 verwendet wird, sollte Lesern von "Per Anhalter durch die Galaxis" eigentlich bekannt sein.
Waffen
Gauss-Massebeschleuinger
Diese Waffe funktioniert nach dem folgenden Prinzip: Man nehme einen großen Stein und werfe ihn so schnell auf den Gegner, dass dieser nicht ausweichen kann und von eben jenem großen Stein zerschmettert/zermalmt/zerirgendwas wird.
Diese Waffe wurde nach dem Mathematiker und Physiker Karl-Heinz Gauss benannt, der sie im Alter von 7 Jahren in Göttingen erfand, als er frustriert darüber war, dort keinen Pfefferminztee zu bekommen.